Die Evangelisten
Der Gekreuzigte ist umgeben von den vier Evangelisten in Freskenmalerei auf den Wandflächen des Hauptchores. Die Zeugen seines Todes und seines Sieges. Diese Figuren geben dem Gesamtchor durch die Konturen eine ausfüllende eigene Atmosphäre.
In der christlichen Kunst zählen die Evangelisten und/oder ihre Symbole zu den am häufigsten dargestellten biblischen Gestalten.
Der Kirchenlehrer Hieronymus (347-419) hat die vier Lebewesen als Sinnbilder der Evangelisten gedeutet:
„Und vor dem Thron war etwas wie ein gläsernes Meer, gleich Kristall.
Und in der Mitte, rings um den Thron, waren vier Lebewesen voller Augen, vorn und hinten.
Das erste Lebewesen glich einem Löwen, das zweite einem Stier,
das dritte sah aus wie ein Mensch, das vierte glich einem lebenden Adler… „.
(Offb 4,6-8)

Lukas
Lukas berichtet in seinem Evangelium von Zacharias, der ein Opfer, es könnte ein Stier sein, darbringt.