Der Pfarreirat
Am 7. November 2021 wurde der Pfarreirat in einer allgemeinen Briefwahl gewählt.
Zum Vorsitzenden wurde Michael Gellermann gewählt.
Weitere Mitglieder im Vorstand sind Friederike Steinke, Britta Franke, Nils Kempe und Pfr. Wachtel.
Zusammen mit den berufenen Personen setzt sich der Pfarreirat wie folgt zusammen (in alphabetischer Reihenfolge):
Kontakt
Streetworker
Gemeindeteil St. Marien

Kontakt
Erzieherin
Gemeindeteil St. Marien

Kontakt
Päd. Mitarbeiterin
Gemeindeteil St. Christophorus

Kontakt
Lehrerin i.R.
Gemeindeteil Allerheiligen

Kontakt
Tagesmutter / Fotografin [Vorstand]
Gemeindeteil St. Hedwig

Kontakt
Administrator Flugsicherungsinformationssysteme (Vorsitzender]
Gemeindeteil St. Marien

Kontakt
Gemeindeteil St. Marien

Kontakt
Kfm. Angestellter [Vorstand]
Gemeindeteil St. Marien

Kontakt
Pfarrsekretärin

Kontakt
Insolvenzsachbearbeiterin
Gemeindeteil St. Marien

Kontakt
Juristin [Vorstand]
Gemeindeteil St. Bernhard

Kontakt
Polsterin
Gemeindeteil St. Christophorus

Kontakt
Leitender Pfarrer [Vorstand]
Pfarrgemeinde St. Marien

Der Pastoralplan
Liebe Mitchristen in der Pfarrgemeinde St. Marien!
Mit dem Zusammenschluss kleinerer Gemeinden zu einer Pfarrei entstand in unserer Diözese Münster eine neue Situation. Die neuen, größeren pastoralen Räume bedurften einer stärkeren Planung mit entsprechender Zusammenarbeit der Verantwortlichen:
Bei uns vereinten sich seit 2006 die Gemeinden St. Michael in Stenum, St. Bernhard in Bookholzberg, St. Hedwig in Ganderkesee und die Delmenhorster Gemeinden Allerheiligen, St. Christophorus und St. Marien zu einer einzigen Pfarrei.
Als zentrales Dokument wurde für das gesamte Bistum ein Diözesan-Pastoralplan erstellt und die Pfarreien wurden aufgefordert, für den Raum vor Ort einen eigenen lokalen Pastoralplan (LPP) zu erstellen. Unser Pastoralplan stellt die heutige Situation unserer Pfarrei ausgehend von den historischen Anfängen dar.
Er gibt einen Überblick über wesentliche gesellschaftliche Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen und nennt die sich daraus ergebenden Optionen und Ziele für die pastorale Arbeit. Diese Ziele sind konkrete Absichtserklärungen und Vereinbarungen, die in Kenntnis der hier vor Ort herrschenden Situation und des "Machbaren" aufgestellt wurden. Mit dieser 3. Auflage wurde unser neues Logo (siehe Deckblatt) und unser Immobilienkonzept in den Pastoralplan aufgenommen. Gleichzeitig wurden die getroffenen Aussagen und Ziele unserer heutigen Situation angepasst.
Wir haben uns viel vorgenommen und schauen zuversichtlich in die Zukunft. „Unter deinen Schutz und Schirm, Maria lass uns leben…“.
Delmenhorst im Juli 2021