Unsere Chöre
St. Marien Chor
Calypso Chor
Seniorenchor
Kinderchor St. Marien
Schola
Jugendchor
Chor St. Bernhard
Kirchenchor St. Christophorus
St. Marien Chor

© St. Marien
Der St.-Marien-Chor ist ein Chor der St.-Marien-Kirchengemeinde Delmenhorst, der zu den kirchlichen Hochfesten eine orchesterbegleitete Messvertonung von z.B. Mozart, Haydn, Brixi singt.
Neben der Mitgestaltung von Gottesdiensten werden auch geistliche Konzerte gegeben.
So gibt der Chor einmal im Jahr ein Adventskonzert und ein zusätzliches Konzert mit Orchester und Solisten. So wurden in den Jahren Haydns“Schöpfung“, Mozarts „Requiem“, Bachs „Weihnachtsoratorium“ und in 2019 wird Vivaldis „Gloria“ und „Magnificat“ aufgeführt.
Wer mitsingen möchte, ist Herzlich Willkommen.
Voraussetzung zum Mitsingen ist die Freude am mehrstimmigen, anspruchsvolleren Gesang.
Jeden Donnerstag von 20 bis 21.45 Uhr im Gemeindehaus St. Marien
Leitung: Kantor Udo Honnigfort
Calypso Chor
©: St. Marien
In unserem Chor, der sich den Namen „Calypso“ gegeben hat, werden neue geistliche Lieder (NGL), Gospel und Spirituals gesungen. Wir singen begleitet, unbegleitet und oft mehrstimmige Literatur (2- bis 4stimmig).Zu hören sind wir in Gottesdiensten und anderen Gelegenheiten.
Proben:
jeden 1., 3. und 5. Mittwoch von 20:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien
Leitung: Kantor Udo Honnigfort
Seniorenchor
Wir singen Lieder, Choräle, Kanons oder andere ein, zwei oder mehrstimmige Literatur (für Seniorinnen und Senioren)
Chorprobe:
14-tägig donnerstags von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus St. Marien
Leitung: Kantor Udo Honnigfort
Kinderchor St. Marien
Wir singen geistliche Lieder (meist aus dem neuen Gotteslob), Kinderopern/Musicals und vieles mehr. Auch die Freizeit kommt bei uns nicht zu kurz. Neben dem Eis essen machen zwischendurch Ausflüge z.B. in einen Freizeitpark.
Du hast Freude am Singen? Dann komm vorbei, melde dich aber vorher telefonisch bei dem Leiter des Chores an.
Wir treffen uns jeden Mittwoch 16:30 bis 17:15 Uhr im Gemeindehaus St. Marien zu unseren Chorproben.
Leitung: Kantor Udo Honnigfort
Schola
Wir singen Gregorianische Gesänge zur Liturgie (aus dem Graduale Triplex)
Chorprobe:
nach Vereinbarung
Informationen bei:
Jugendchor

Teilnehmen können Jugendliche ab ca. 12 Jahre. Gesungen werden neue geisltiche Lieder – meistens aus dem Jugendgotteslob. Wir freuen uns über Instrumente wie Gitarre, Cachon, Klavier, Geige, Klarinette, Flöte,….
Auftritte gibt’s bei den Jugendgottesdiensten Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Firmung und zwischendurch.
Chorprobe:
nach Absprache, kurz bevor wir singen
Leitung: Marianne Etrich
Kontakt
Pastoralreferentin
+49 (4221) 9815737
+49 (160) 4092396
marianne.etrich@marienportal.de
Sankt Marien Delmenhorst
Louisenstr. 22
27749 Delmenhorst

Der gemischte Chor St. Bernhard
Immer am Mittwochabend um 19.30 Uhr trifft sich eine nicht mehr ganz so junge aber umso lustigere Schar im Gemeindehaus an der St.-Bernhard-Straße in Bookholzberg um dem Gesang zu frönen.
Natürlich werden vorrangig Lieder für die Gottesdienste an besonderen Tagen wie Weihnachten, Pfarrfest, Erstkommunion, Trauungen oder Beerdigungen eingeübt, aber nicht nur. Auch Volkslieder, Schlager, Musical-Melodien sowie Lieder in verschiedenen Sprachen gehören zum Repertoire. Und so tritt der Chor nicht nur in der Kirche sondern auch bei vielen weiteren Anlässen auf, z.B. zum Volkstrauertag, bei silbernen, goldenen oder diamantenen Hochzeiten, bei runden Geburtstagen oder anderen Jubiläen.
Nie zu kurz kommt bei den Übungsabenden auch die Geselligkeit. Und so wird nicht nur die Pause zu einem fröhlichen Schwätzchen genutzt. Schließlich sieht man sich nicht so oft und die Neuigkeiten müssen weitergegeben werden.
In fast jedem Jahr werden Ausflüge in die schönsten Gegenden Norddeutschlands wie beispielsweise nach Bremen, Worpswede, Bad Pyrmont, zur Insel Neuwerk, zum Schloss Gödens oder in die Lüneburger Heide unternommen. Oder es geht auch mal zu Veranstaltungen auf das Bremer Theaterschiff, ins Bremer Musicaltheater, in die ÖVB-Arena oder ins Bremer Theater am Goetheplatz.
Der gemischte Chor wurde 1972 durch Johann Kabella gegründet, der damals in der St.-Bernhard-Kirche die Orgel spielte. Der Chor bestand aus insgesamt 8 Sängerinnen und 4 Sängern. Als Johann Kabella im Herbst 1992 nach Nürnberg zu seinen Kindern zog, übernahm Friedrich Stürzekarn die Leitung des Kirchenchores, die er bis heute inne hat.
Zurzeit besteht der Chor aus 13 Damen und 6 Herren. Wir benötigen aber weitere neue Chormitglieder in allen vier Stimmen (Sopran, Alt, Tenor und Bass) um die Qualität des Chorgesanges zu erhalten und zu steigern. Wenn der "Nachwuchs" ausbleibt, ist es wegen der Altersstruktur um die Zukunft des St.-Bernhard-Chores nicht gut bestellt. Vielleicht können gerade Sie, liebe Leserin, lieber Leser, den St.-Bernhard-Chor mit Ihrer Stimme unterstützen.
Wie wär’s, wir freuen uns auf Sie. Immer mittwochs um 19.30 Uhr!
Leitung: Friedrich Stürzekarn
Kirchenchor St. Christophorus
Unser Metier ist vor allem die Pflege des mehrstimmigen Kirchengesangs, größtenteils deutsch und lateinisch, vereinzelt auch anderer Sprachen, aller Epochen von der Renaissance bis zur Gegenwart, aber auch ausgewähltes weltliches Liedgut lassen wir erklingen. Dazu proben wir immer donnerstags um 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Christophorus am Scharnhorstweg.
Wir suchen dringend Verstärkung, also Nachwuchs in allen Stimmlagen. Wir freuen uns besonders über jedes jüngere Chormitglied, aber es gibt keine Höchstaltersgrenze, und es gibt keine Aufnahmeprüfung. Wenn Sie zögern, weil sie es sich nicht zutrauen, vielleicht, weil Sie nicht so fit im Notenlesen sind, machen Sie doch ein paar Chorproben mit und gönnen Sie sich das Erlebnis, viel besser singen zu können, als Sie dachten!
Leitung: Norbert Müller