„gleich + berechtigt“ - Kirche der Zukunft – Nur mit Frauen!
Nach einem Informationsabend über das Thema „Maria 2.0“ mit Christa Feldhaus aus Cloppenburg, entschlossen sich einige Frauen der kfd-Gruppe Delmenhorst spontan zu einem Statement, dass sie die Aktion der Katholischen Frauen Deutschlands : „gleich + berechtigt“ unterstützen möchten.
Wochenendfahrten der Kommunionkinder zur Großen Höhe
So manches Kind, das am Anfang noch rief: „Was ich soll spülen?“ war am Ende des Wochenendes gar nicht mehr von der Spülmaschine wegzubekommen! Und eine Mutter meinte gar beim Abholen: “Mein Kind ist gewachsen.“
Was ist uns heilig - Neues aus Altem
Die Schöpfung ist uns heilig: Basteln aus Müll. Statt alles gleich wegzuwerfen, kann man Tetrapaks, Eierkartons & Co für eine coole Deko nutzen.
Was ist uns heilig - ohne Reste kochen
Schon wieder sind mir nach dem Mittagsessen drei Kartoffeln übrig geblieben, was mache ich damit? Das Brot ist trocken geworden, es ist schon zu hart für Sandwiches … Was mache ich mit der Parmesanrinde? Ein halber Brokkoli ist ein Strunk. So viel soll ich wegwerfen?
Persönliche Statements zur Frage: „Was ist uns heilig?“
„Was ist uns heilig?“, diese Frage begleitet uns als Motto durch die Fastenzeit. Und auch das diesjährige Hungertuch des Hilfswerkes Misereor, das in allen Kirchen hängt, trägt als Titel diese Frage.
Wir konnten verschiedene Frauen und Männer gewinnen, die aus ihrer Berufs- und Lebenssituation dazu eine persönliche Antwort geben. Frauen und Männer aus Ehrenamt und Seelsorge, aus sozialen und anderen Berufen kommen im März in mehreren Sonntagsgottesdiensten in Delmenhorst und Ganderkesee zu Wort. Sie werden dann anstelle der Predigt ein persönliches Statement dazu abgeben, was ihnen heilig ist.
Tierisch gut - religiöse Kindertage
David hat Ferien. Und da er total fasziniert von Tieren ist, geht er jeden Tag in den Tierpark. Dabei lernt er Deborah, eine Tierpflegerin kennen. Von ihr erfährt er ganz viel über Panthera Leo, Camelus drommedarius und Passer Dometicus. Du möchtest auch erfahren, was sich hinter diesen Namen versteckt? Und außerdem erfahren, was das denn alles mit der Bibel zu tun hat?
Kollekte für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
In der Nacht zum 6. Februar hat ein fürchterliches Erdbeben in der Türkei und Syrien für verheerende Zerstörung mit unzähligen Verletzten und Todesopfer gesorgt. Zehntausende Menschen haben kein Zuhause mehr und sind der Kälte ausgesetzt. Schnelle Hilfe ist da gefordert.
Vierte Büttenpredigt am Karnevalswochenende 18./ 19. Februar
Auch wenn vielen bei den aktuellen Nachrichten eher zum Heulen zu Mute ist, soll doch auch der Karneval der Marienkirche wieder spürbar sein.
Ökumenisches Friedensgebet zum ersten Jahrestag des Ukrainekrieges
Endlich wieder Stapelfeld!
Vom 27.-29. Januar 2023 waren 10 Erstkommunionfamilien der St. Christopherusgemeinde zu einem religiösen Wochenende in der Katholischen Akademie in Stapelfeld unterwegs.