Aktuelle Meldungen

Zurück

Zurück

14. Mai 2024

Orgelkonzert „Veni Creator Spiritus“ am Pfingstsonntag

 Am Pfingstsonntag, den 19. Mai, gibt Organist Udo Honnigfort in der St.-Marien-Kirche an der Louisenstraße in Delmenhorst ein Orgelkonzert mit dem Titel „Veni Creator Spiritus“. Beginn ist um 16.30 Uhr.
Eintritt frei, eine Spende wird erbeten.

Großansicht öffnen

Am Pfingstfest geht es um den Heiligen Geist, der dritten Person der Trinität. Also neben Vater und Sohn feiert die Kirche den Heiligen Geist („Spiritus Sanctus“). Pfingsten ist für Christen das Fest der Sendung des Heiligen Geistes und gilt als Geburtsfest der Kirche. Damit endet die 50-tägige Osterzeit. Die Bibel versteht den Heiligen Geist als schöpferische Macht allen Lebens und hat somit einen hohen Stellenwert. 
Der Titel des Orgelkonzertes „Veni Creator Spiritus“, „Komm Schöpfer Geist“, ergibt sich aus den zwei Orgelwerken, die gut zum Pfingstfest passen. Zu Beginn spielt Honnigfort „Veni Creator Spiritus“ von Johann Sebastian Bach (Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist) und später im Programm Variationen zum Titel von Flor Peeters. Außerdem spielt der Organist das von Jan Pieterszoon Sweelinck komponierte Werk „Balleth del Granduca“ und danach das Orgelstück von J.S. Bach „Valet will ich dir geben“.
Die Romantik ist mit Max Regers „Introduktion und Passacaglia d-Moll“ vertreten und auch mit dem abschließenden „Final“ aus der ersten Orgelsonate vom Franzosen Alexandre Guilmant, ein mitreißendes Allegro-Werk, das das Wehen des Heiligen Geistes durch den Kirchenraum darstellen könnte.

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Veni Creator Spiritus - Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist BWV 736

Sweelinck, Jan Pieterszoon (1562-1621)

Balleth del Granduca SwWV 319

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Valet will ich dir geben BWV 736

Flor Peeters (1903-1986)

Partita „Veni Creator Spiritus“ op. 75

Max Reger (1873-1916)

Introduction und Passacaglia d-Moll ohne opus

Alexandre Guilmant (1837-1911)

Sonate Nr. 1 - Final Op. 42