Damit hat es folgende Bewandtnis:
Bislang wurde das Wasser, dass für die Bewässerung der Grabstellen auf dem Friedhof zur Verfügung gestellt wurde, aus dem städtischen Trinkwassernetz entnommen. Da es sich um reguläre Wasserleitungen und Wasserhähne handelte, hatte das Wasser Trinkwasserqualität und konnte theoretisch so getrunken werden.
Seit Frühjahr letzten Jahres nun, haben wir damit begonnen die Versorgung der Zapfstellen auf einen eigenen Brunnen umzustellen zum einen um mit den Trinkwasser-Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen, zum anderen um langfristig Kosten zu sparen. Hierzu wurde ein Tiefbrunnen angelegt der, mit einer Pumpe einen Speicherkessel befüllt. Der größere Umfang der Arbeiten zögerte die Inbetriebnahme unerwartet lange heraus. Anfang August wurde nun endlich die Versorgung der Zapfstellen auf Brunnenwasser umgestellt. Dieses Wasser ist zwar sauber, entspricht aber nicht den Qualitätsansprüchen von Trinkwasser, da es z.B. nicht regelmäßig kontrolliert wird. Diese Änderung betrifft nicht die Versorgung der WC-Anlage und andere Wasserzapfstellen im Bereich der Kapelle!
Die Funktion der Brunnenanlage ist auf den Zeitraum zwischen 07:00 und 20:00 Uhr beschränkt. Außerhalb dieser Zeit kann es passieren, dass der Wasserdruck an den Zapfstellen absinkt und nur vermindert Wasser fließt.
Hans-Georg Frenzel
Mitglied im Kirchenausschuss und
Vorsitzender des Friedhofausschuss
Aktuelle Meldungen
03. September 2024
Neues vom Friedhof
Besucher des Friedhofs an der Oldenburger Landstraße wird es sicherlich gleich aufgefallen sein. An den Wasser-Zapfstellen ist jetzt ein Schild mit dem Hinweis „kein Trinkwasser“ befestigt. Das Wasser ist ab sofort nicht mehr für den Verzehr geeignet.