Zentrales Element ist die Weitergabe des Osterlichts untereinander während des Gebetes. Die besondere Bedeutung des Lichts als Symbol für die Auferstehung spiegelte sich auch in der Dekoration wider. Mehr als 200 Teelichter und Kerzen tauchten den Altarraum in ein warmes Licht und schufen so eine ganz besinnliche und einladende Atmosphäre.
Diese wird in besonderer Weise durch die eingängigen, sich immer wiederholenden Lieder geprägt, die charakteristisch für Taizé-Gebete sind und dazu einladen, sich von ihnen tragen zu lassen. Begleitet wurde der Gemeindegesang auch in diesem Jahr von Johannes Kühling (Visbek) am Klavier.
Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass so viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Pfarrei den Weg in die St. Bernhard-Kirche gefunden und mit ihrer Anwesenheit entscheidend zu der besonderen Stimmung des Gebetes und dem Gelingen des gesamten Abends beigetragen haben.
Ein Großteil der mehr als 50 Besucherinnen und Besucher nahm anschließend auch gerne die Einladung an, zu einer Tasse Tee und selbstgebackenen Keksen ins Gemeindehaus zu kommen. Bei zahlreichen angeregten Gesprächen in gemütlicher Runde konnte der Abend dann langsam ausklingen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Fotoalbum zusammengestellt, das man unter folgendem Link abrufen kann: Klicken zum Fotoalbum
Außerdem haben wir dieses Jahr zum ersten Mal das komplette Gebet aufgenommen. Das Video kann unter abgerufen werden. Hier klicken
Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Beteiligten, die im Vorfeld und bei der Durchführung geholfen und durch ihre Bereitschaft sich einzubringen diese „Nacht der Lichter“ in der Form überhaupt erst möglich gemacht haben.
Schon jetzt laden wir alle Interessierten ganz herzlich zur nächsten „Nacht der Lichter“ im November 2025 ein!
Übrigens: Wer schon im Vorfeld persönlich und frühzeitig über den Termin für das Jahr 2025 informiert werden möchte, kann uns gerne eine E-Mail an die folgende Adresse schicken:
taize.stbernhard(at)gmail.com
Friederike Steinke